HEIM / Nachricht / Wie wählt man im Schleifprozess die unvergleichlich geeignete Körnung der Schleifscheibe aus, um die erforderliche Rauheit zu erreichen?

Nachricht

Wie wählt man im Schleifprozess die unvergleichlich geeignete Körnung der Schleifscheibe aus, um die erforderliche Rauheit zu erreichen?

Die Leistung von Gummi-Weitwinkelriemen steht in direktem Zusammenhang mit der Betriebseffizienz und Stabilität des gesamten Systems im Bereich Präzisionsmaschinen und Übertragungssysteme. Unter diesen ist die Oberflächenrauheit ein Schlüsselfaktor, der den Halt zwischen Riemenkörper und Riemenscheibe beeinflusst, und ihre Verarbeitungstechnologie ist besonders wichtig. Das Schleifen von Schleifscheiben als traditionelles und wirksames Mittel zur Verbesserung der Oberflächenrauheit von Gummi-Weitwinkelbändern steht vor den Herausforderungen technologischer Innovation und verfeinerter Abläufe. In diesem Artikel wird eingehend untersucht, wie man beim Schleifen wissenschaftlich und genau die unübertroffen geeignete Schleifscheibenkörnung auswählt, um den erwarteten Rauheitsstandard zu erreichen und so die Gesamtleistung von Gummi-Weitwinkelbändern zu verbessern.

Das Geheimnis der Körnung und Rauheit der Schleifscheibe
Die Körnung der Schleifscheibe bestimmt als Indikator für die Grobheit des Schleifmittels auf der Schleifscheibe direkt die Materialmenge, die beim Schleifen entfernt werden kann, und die daraus resultierende Oberflächenmikromorphologie. Eine gröbere Schleifscheibenkörnung kann in kurzer Zeit schnell eine große Menge Material abtragen, führt jedoch häufig zu einer größeren Oberflächenrauheit, was der Präzisionsübertragung nicht förderlich ist; Eine feinere Schleifscheibenkörnung kann zwar eine empfindlichere Bearbeitungsoberfläche bieten, die Bearbeitungseffizienz ist jedoch relativ gering. Daher ist die Wahl der richtigen Schleifscheibenkörnung zum Schlüssel für die Balance zwischen Bearbeitungseffizienz und Oberflächenqualität geworden.

Weg zur wissenschaftlichen Auswahl der Schleifscheibenkörnung
1. Anforderungen klären und Ziele festlegen
Vor dem Schleifen mit einer Schleifscheibe muss zunächst der für das Gummi-Weitwinkelband erforderliche Oberflächenrauheitsbereich geklärt werden. Dieser Standard wird normalerweise auf der Grundlage der spezifischen Anforderungen des Übertragungssystems, der Arbeitsumgebung und der Materialeigenschaften festgelegt. Die Festlegung klarer Ziele hilft später bei der Auswahl der passenden Schleifscheibenkörnung und Schleifparameter.

2. Analyse der Materialeigenschaften
Gummi-Weitwinkelbänder aus unterschiedlichen Materialien reagieren unterschiedlich auf die Körnung der Schleifscheibe. Gummimaterialien mit hoher Härte und guter Verschleißfestigkeit erfordern möglicherweise eine feinere Schleifscheibenkörnung, um die Oberflächenqualität sicherzustellen. Während relativ weiche Materialien für eine gröbere Körnung geeignet sein können, um die Verarbeitungseffizienz zu verbessern. Daher ist eine eingehende Analyse der physikalischen und mechanischen Eigenschaften des Werkstoffs eine wichtige Voraussetzung für die Auswahl der Schleifscheibenkörnung.

3. Korngrößentest und -verifizierung
Um die unvergleichlich geeignete Schleifscheibenkörnung zu finden, ist eine Testverifizierung im kleinen Maßstab ein wesentlicher Schritt. Durch die Auswahl von Schleifscheiben unterschiedlicher Körnung zum Schleifen der Proben und den Einsatz von Präzisionsinstrumenten wie Oberflächenrauheitsmessgeräten zur Quantifizierung der Ergebnisse können die Änderungen der Oberflächenrauheit unter verschiedenen Körnungen intuitiv verglichen werden. Dieses Verfahren hilft nicht nur bei der Bestimmung der richtigen Partikelgröße, sondern bietet auch eine zuverlässige Datenunterstützung für die anschließende Massenproduktion.

4. Optimierung des Schleifprozesses
Die Auswahl der Schleifscheibenpartikelgröße ist nicht isoliert vom Schleifprozess. Im tatsächlichen Betrieb müssen außerdem Faktoren wie die Drehzahl der Schleifscheibe, die Vorschubgeschwindigkeit und der Einsatz von Kühlmittel berücksichtigt werden. Durch die Anpassung dieser Parameter kann die Schleifwirkung weiter optimiert werden, um sicherzustellen, dass bei Erreichen der erforderlichen Rauheit eine hohe Bearbeitungseffizienz und eine gute Oberflächenqualität erhalten bleiben.

Ausblick auf die Schleifscheiben-Schleiftechnik
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung intelligenter Fertigungs- und Automatisierungstechnologie bewegt sich der Schleifscheibenschleifprozess in eine intelligentere und raffiniertere Richtung. In Zukunft kann durch die Einführung fortschrittlicher Sensortechnologie, Big-Data-Analyse und künstlicher Intelligenz eine Echtzeitüberwachung und -optimierung der Auswahl der Schleifscheiben-Partikelgröße und der Schleifparameter erreicht werden, wodurch die Qualität der Oberflächenbehandlung und die Produktionseffizienz von Kautschuken weiter verbessert werden. Winkelriemen. Grüner Umweltschutz wird auch ein wichtiger Trend bei der Entwicklung der Schleifscheiben-Schleiftechnologie sein. Durch die Entwicklung neuer umweltfreundlicher Schleifscheibenmaterialien, die Optimierung der Kühlmittelformeln und die Verbesserung der Abfallflüssigkeitsbehandlung können die Auswirkungen auf die Umwelt beim Schleifen verringert und die Produktion von Gummi-Weitwinkelbändern in eine umweltfreundlichere und nachhaltigere Richtung gelenkt werden.

Empfohlene Produkte

  • Gummi-Weitwinkelgürtel
    Gummi-Weitwinkelgürtel
    Der Weitwinkelriemen ist ein neuartiger Industrie-Antriebsriemen, der auf der Grundlage der allgemeinen Industrie-Keilriementechnologie entwickelt wurde.
    Sie werden alle durch das Reibungsdiagramm auf beiden Seiten des Riemens angetrieben. Der Keilwinkel des allgemeinen Keilriemens beträgt 40° und der Keilwinkel
    des Weitwinkel-Übertragungsriemens beträgt 60°.
    Nach dem Prinzip der Übertragungsdynamik vergrößert sich mit zunehmendem Keilwinkel des Weitwinkelriemens die von ihm unterstützte Fläche
    auf beiden Übertragungsseiten erhöht sich naturgemäß, wodurch sich folgende Vorteile gegenüber dem herkömmlichen Keilriemen ergeben:
    1. Die Belastung des Weitwinkelriemens wird gleichmäßig verteilt und die Verschleißfestigkeit verbessert.
    2. Die Kontaktfläche zwischen Riemen und Riemenscheibe vergrößert sich und die Übertragungskraft wird erhöht.
    3. Es verbessert die konkave Verformung des Antriebsriemenkerns und stärkt die Antriebseigenschaften.
    4. Nachdem der Weitwinkelriemen installiert und verwendet wurde, wird das Problem des Spannungsabfalls des Riemens behoben.
    Es sind die oben genannten Vorteile des Weitwinkelbandes, die von der Präzisionsmaschinenindustrie weit verbreitet und bestätigt werden.
    Mehr anzeigen
  • Gummiförderband
    Gummiförderband
    Das Förderband besteht aus Oberflächenkleber, Kern und Schichtkleber. Darüber hinaus kann bei Verwendung von High-Drop-Impact eine Schicht Puffertuch hinzugefügt werden, um die Schlagfestigkeit zu erhöhen.

    Der Oberflächenkleber
    Mit Naturkautschuk und Synthesekautschuk als Rohstoffen und um die Verschleißfestigkeit, Rissbeständigkeit, Alterungsbeständigkeit und andere Eigenschaften zu verbessern, weist der Oberflächenklebstoff verschiedene Eigenschaften wie Verschleißfestigkeit, Schnittfestigkeit, Hitzebeständigkeit, Flammbeständigkeit, Kältebeständigkeit auf. Säure- und Alkalibeständigkeit, Ölbeständigkeit, Beständigkeit gegen statische Elektrizität usw.
    Stoffschichtkern
    Die Stoffschicht besteht aus Naturfasern oder Chemiefasern allein oder einer Kombination aus beiden, weist nach der einstufigen Behandlung durch einen ausgereiften Prozess die gleiche Qualität auf und weist eine gute Haftung auf Gummi auf.
    Die Klebeschicht
    Die Klebeschicht ist für die Haftkraft zwischen den Schichten des Kerns des Förderbandes, der wiederholt gebogen wird, von großer Bedeutung. Insbesondere bei Fördergurten mit hoher Spannung muss eine Klebstoffschicht mit geringerer Knickspannung und geringerer Ermüdung durch Eigenspannung verwendet werden.
    Spezifikationen und Modelle können je nach Kundenwunsch angepasst werden, mit einer Dicke von 2,0 mm bis 8,0 mm.
    Mehr anzeigen
  • Endloser Gummi-Flachriemen
    Endloser Gummi-Flachriemen

    Riementyp:
    FH FL FM
    Anwendungsbereich:

    Hochgeschwindigkeits-, sanfte und geringe Dehnungsübertragungs- und Fördersysteme, wie Textilmaschinen, Holzbearbeitungsmaschinen, Schleifmaschinen, Fahrkartenautomaten, Gemüseschneidemaschinen usw.
    Eigenschaften:
    Hohe Geschwindigkeit und Stabilität, hohe Zugfestigkeit und geringe Dehnung.
    Mehr anzeigen
  • Silikongürtel
    Silikongürtel

    Riementyp:
    Integrierter vulkanisierter Silikon-Flachriemen und Silikon-Synchronriemen
    Anwendungsbereich:

    Sanitärindustrie, Glasmaschinen, Versiegelungsmaschinen usw.
    Eigenschaften:
    Antihaftend, hoher Reibungskoeffizient und hohe Temperaturbeständigkeit.
    Mehr anzeigen